Päpstliche Basilika - Dom St.-Peter - Dommuseum / Domschatz und Dombibliothek | |
Der Fritzlarer Dom St. Peter, der 2004 den |
|
Dom - allgemeine Öffnungszeiten | |
Montag - Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 16.00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 12.00 - 16.00 Uhr |
Gottesdienste Sa./So.: | |
Samstag | 18.00 Uhr, Vorabendmesse |
Sonntag | 10.00 Uhr Hochamt 17.00 Uhr Vesper 18.00 Uhr Abendmesse |
Während der Gottesdienste, Vespern und Beichtzeiten sind weder Führungen noch private Besichtigungen möglich. |
Domführung |
|
Termin: | nach vorheriger telefonischer Anmeldung |
Dauer: ca. 1 Std. 20 Min. | Treffpunkt: Hauptportal |
Link:Preise für Führungen |
|
Anmeldung: |
Kath. Dompfarramt |
Dommuseum, Domschatz und Dombibliothek Bis voraussichtlich Ende 2020 geschlossen! |
|
Krypta, Kreuzgang, Museum, Domschatz, Dombibliothek (nur im Sommerhalbjahr) | |
Sommerhalbjahr (1. April-31.Oktober) | |
Montag | geschlossen |
Dienstag-Freitag | 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Samstag | 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 14.00 - 16.30 Uhr |
Winterhalbjahr (1. November - 31. März) | |
Montag | geschlossen |
Dienstag-Freitag | 14.00 - 16.00 Uhr |
Samstag | 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 14.00 - 16.00 Uhr |
Link:Preise für Eintritt und Führungen |
|
Anmeldung: | Kath. Dompfarramt Dr.-Jestädt-Platz 11 34560 Fritzlar Tel. 0 56 22 / 99 99 28 Tel. 0 56 22 / 99 99 0 Mobil. 01 76 - 86 25 70 32 E-Mail : sankt-peter-fritzlar@pfarrei.bistum-fulda.de Internet: www.katholische-kirche-fritzlar.de |
Dombibliothek Bis voraussichtlich Ende 2020 geschlossen! |
|
Die Ursprünge der Bibliothek lassen sich nicht mehr genau rekonstruieren. Bonifatius |
|
Öffnungszeiten: (01. Mai bis 31. Oktober) | |
Dienstag - Samstag | |
Sonn-/Feiertag | |
vom 01. November bis 30. April | |
Link:Preise für Eintritt und Führungen |
|
Anmeldung: | Kath. Dompfarramt Dr.-Jestädt-Platz 11 34560 Fritzlar Tel. 0 56 22 / 99 99 28 Tel. 0 56 22 / 99 99 0 Mobil. 01 76 - 86 25 70 32 E-Mail : sankt-peter-fritzlar@pfarrei.bistum-fulda.de Internet: www.katholische-kirche-fritzlar.de |
Evangelische Stadtkirche (Minoritenkirche) | |
Nach der Gründung eines Klosters durch die Franziskaner 1237 erfolgte im ersten Drittel des 14. Jhds. der Bau einer zweischiffigen gotischen Hallenkirche. Seit 1817 ist die Kirche evangelische Stadtkirche. Innenraum mit einer Kreuzigungsgruppe (um1320), einem Marienfresko (um1330) sowie einem barocken Nepomukaltar (1735). Über das Jahr finden auch Konzerte in der evangelischen Stadtkirche statt. |
|
Öffnungszeiten (außerhalb der Gottesdienste) | |
Montag bis Sonntag | 09.30 - 18.00 Uhr |
Auf Wunsch kann die Minoritenkirche auch mit einer Führung besichtigt werden. Küsterin Tel. 0174 / 8949044. |
|
Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr |
Museum Hochzeitshaus Fritzlar |
|||||
Das Museum ist zur Zeit geschlossen.
Unser Museum wird für Sie umgebaut und neu konzipiert. Danach ist das Museum barrierefrei und ganzjährig geöffnet.
Auf ein Wiedersehen in 2021!
|
Grauer Turm (Aussichtsturm) | |
Mit 38 Metern Höhe ist der Graue Turm einer der größten erhaltenen Blick über die Dächer der Fritzlarer Altstadt. |
|
1. Etage: sog. Folter-Etage | mit Ausstellung zur Hexenverfolgung in Fritzlar, Schandpfahl, Pranger u. „Angstloch” (Zugang Verlies) |
2. Etage: „Wigand von Gerstenberg-Etage” | Ausstellung zur Zerstörung der Stadt Fritzlar im Jahr 1232, mit Texten des Chronisten Wigand von Gerstenberg, gestaltet mit großformatigen Karikaturen des Künstlers Rolf Henn |
3. Etage: Stadtmodell | Modell der Stadt Fritzlar um 1500 aus Holz und Intarsien |
4. Etage: sog. Bonifatius-Etage | 1:1 Gipsmodell des Bonifatiusdenkmals (Künstler Ubbo Enninga), Informationen über die Zeit der bonifatianischen Missionierung im nordhessischen Raum. |
Öffnungszeiten | (April bis Oktober) |
Dienstag - Sonntag: | 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr |
Eintrittspreise: |
2,00 € pro Erwachsenen, 1,00 € pro Kind (7-17 Jahre) sowie Schüler, Studenten und Schwerbehinderte, Kinder bis einschl. 6 Jahre frei. |
Private Feuerwehrsammlung (Fritzlar-Obermöllrich) | ||
Feuerwehrhelme aus aller Welt, Feuerwehrembleme und vieles mehr rund um den Aufgabenbereich der Feuerwehren, auch interessant für an der Feuerwehr geschichteinteressierte Besucher. | ||
Nach telefonischer Voranmeldung kann die Sammlung Freitag nachmittags und samstags mit Gruppen bis max. 15 Personen besichtigt werden. Es werden auch Kaffee & Waffeln zum Genießen auf Bestellung für eine anschließende gemütliche Runde angeboten. |
||
Kontakt: Heike Hucke, Tel. 0 56 22 - 54 11 oder 01 60 - 92 70 90 48 Adresse: Hochweise 4, 34560 Fritzlar-Obermöllrich |